Der Chor
Der Chor AufTakt unter der Leitung von Taline Eulefeld gehört schon seit langem zur VHS Preetz und fühlt sich ihrem Leitbild (hier oder kurzgefasst s.u.*) verpflichtet.
Dank vieler Konzerte in Preetz und Umgebung erfreut sich der Chor zunehmender Bekanntheit. Im Jahr 2014 beging er sein 20jähriges Jubiläum.
Markenzeichen des Chores ist die große Spannbreite der Musikstile, aus denen sich der Chor bedient: über klassische Chorstücke aus allen Jahrhunderten, Volkslieder aus vielen unterschiedlichen Ländern teilweise in überraschenden Bearbeitungen, Swing und Gospel, Pop oder Schlager spannt sich der Bogen bis in die Moderne. So ist kein Konzert wie das andere...
Jahreshöhepunkt ist aber jeweils das Weihnachtskonzert des Chores in der Preetzer Stadtkirche, das traditionell am zweiten Adventssonntag stattfindet und dort für ein volles Haus sorgt.
Interessiert? Wir freuen uns, Sie als Zuhörer/hörerin in unseren Konzerten begrüßen zu dürfen. Chorsängerinnen oder Chorsänger mit Interesse am Mitsingen können Kontakt aufnehmen über Traute Walther oder Taline Eulefeld (siehe unter "Kontakt").
* Toleranz, Offenheit und Vielfalt sind für unser Miteinander selbstverständlich. Antidemokratischen, extremistischen und diskriminierenden Äußerungen bieten wir keinen Raum.
Sommer, Sonne – AufTakt in Sophienhof
Was schenkt man einer älteren Dame zum Geburtstag?
Ein Ständchen, dachte sich der Chor der VHS Preetz „AufTakt“ und widmet der liebevoll „Sophie“ genannten Kapelle Sophienhof ein Sommerkonzert zum 150. Geburtstag. Diese wurde 1873 durch den Rigaer Architekten Heinrich Carl Scheel im Auftrage des Kaufmann Nikolaus Johannsen, Besitzer des Gutes Sophienhof, erbaut und gehört heute zur Evangelischen Kirchengemeinde Preetz.
Fünfzehn sommerliche Lieder, für jedes Jahrzehnt eines, wird der Chor am
Mittwoch, den 12. Juli um 19 Uhr
zum Anlass dieses hohen Wiegenfestes zu Gehör bringen. Für Abwechslung in der Liedauswahl wird in bewährter Weise Chorleiterin Taline Eulefeld sorgen.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist wie stets bei Veranstaltungen des Chores „AufTakt“ frei, am Ausgang erbitten wir eine Spende für den Unterhalt der Jubilarin „Sophie“.
Der Chor AufTakt und das Cello Ensemble freuen sich: Publikum der Weihnachtskonzerte spendete 1190 Euro für die DLRG
Bei seinen Weihnachtskonzerten im Preetzer Bugenhagenhaus und in der Kapelle Sophienhof hatte der Chor die Besucher um eine Spende zugunsten der DLRG Preetz gebeten. Dabei sind insgesamt € 1.190 gespendet worden. Mit diesem Geld soll die DLRG Preetz in den Bemühungen unterstützt werden, die pandemiebedingten Defizite in der Schwimmausbildung von Kindern zu verringern. Für ganze Jahrgänge von Schülerinnen und Schülern war der Schwimmunterricht ausgefallen und so die u.U. lebenswichtige Schwimmfähigkeit nicht vermittelt worden.
So froh Schülerinnen und Schüler darüber sind, wieder schwimmen lernen zu können, so erleichtert waren auch der Chor AufTakt, seine musikalischen Gäste des Preetzer Celloquartetts und letztlich auch das Konzertpublikum darüber, dass nach zwei durch die Pandemie bedingten Pausenjahren wieder vielfältige Weihnachtsmusik erklingen konnte. Diese Freude war deutlich spürbar gewesen und hatte für eine besondere Konzertatmosphäre gesorgt.
Das war das Weihnachtskonzert 2019 ...

Chor und Alphorn – hohes Spendenaufkommen bei einem ungewöhnlichen Konzert
€ 1.760,- spendeten die begeisterten Besucher des Adventskonzertes des Chores „AufTakt“, Chor der Volkshochschule Preetz, zugunsten des Tierheimes in Kossau.
Der Chor unter der Leitung von Taline Eulefeld hatte Bläser des Parforcehorn-Corps Schleswig Holstein mit ihren Alphörnern als Gäste geladen. So erklangen erstmalig in der Geschichte der Stadtkirche diese ungewöhnlichen, 3.5m langen Blasinstrumente, deren Ton so gut in das in diesem Jahr alpenländisch geprägte Programm des Chores passte. Besonderen Eindruck hinterließ das Wechselspiel zweier Alphorngruppen, die sich ihre musikalischen Botschaften längs durch das ganze Schiff der Preetzer Stadtkirche zuspielten.
Aber auch der Chor „AufTakt“ zeigte sich gut disponiert. Meist in voller Chorstärke, an einigen Stellen aber auch als Frauen- oder Männerensemble, sang der Chor sowohl alpenländische traditionelle Chorstücke als auch Chorfassungen bekannter Weihnachtslieder.
Mit einem furiosen „Halleluja" aus dem Messias von G.F. Händel, gefolgt von einer zarten achtstimmigen Fassung von „Stille Nacht" entließen Chor und Bläser die Besucher in den Adventsabend.
Das Tierheim in Kossau ist für seinen Unterhalt dringlich auf Spenden angewiesen. Der Betreiber, der Tierschutzverein Plön, dankt den Konzertbesuchern und dem Chor auf diesem Wege für ihr gemeinschaftliches Engagement. Weitere Spenden sind herzlich willkommen, einzahlbar auf das Konto DE13 2105 0170 1000 2722 68 bei der Fördesparkasse.